Circusprojekte sind alle ähnlich-
oder etwa doch nicht?
Als Schule, Förderverein, Eltern oder im Kolegium überlegen Sie die Durchführung eines Circusprojekts. Was gibt es zu beachten?
Grundsätzlich kann man zwei Anbieter unterscheiden:
- Anbieter, die aufgrund eines regelrechten Booms solcher Angebote in das Projektgeschäft eingestiegen sind. Hier liegt der Fokus meistens rein auf der Inszenierung der Abschlussvorstellung.
- Projektanbieter mit nachhaltig pädagogischem Konzept, wie auch wir im CIRCUS BALLESSA es umsetzen, vernetzt in Landes- sowie Bundesarbeitsgemeinschaften (LAG bzw.BAG), welches einen gewissen Standard für Trainingsmethoden und Projektgestaltung gewährleistet.
VORTEILE EINES PÄDAGOGISCHEN CIRCUSPROJEKTS MIT DEM CIRCUS BALLESSA bzw einem Anbieter der LAG bzw. BAG:
- Vermittlung von Grundlagen der jeweiligen Disziplinen!
Dadurch werden unsere Projekte besonders nachhaltig. Wer einmal richtig gelernt hat zu Jonglieren, auf einer Laufkugel zu balancieren, Teller selbstständig anzudrehen.... kann dies auch in Zukunft noch, vergleichbar mit z.B. schwimmen oder Fahrrad fahren!
-Individuelles lernen statt "starrer Konzepte"!
Im pädagogischen Konzept ist Raum für eigene Ideen, Gestaltungsvorschläge und grundsätzliches Ausprobieren. Somit hat jedes Kind die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung seine individuellen Fähigkeiten einzubringen!
-Hohes Leistungsniveau und besonders selbstsicherer "Auftritt" in den Abschlussvorstellungen!
Durch umfassendes Training, welches weit über die leider oft praktizierte reine Inszenierung der Abschlussaufführung hinausgeht, erlangen alle Beteiligten ein besonders selbstsicheres Auftreten. Dadurch ist es möglich, den Auftritt in der Manege weitestgehend ohne Hilfestellung von Trainern oder Betreuern zu meistern.
Trainer und Lehrer halten sich im Hintergrund, der Auftritt und Applaus gehört allein den Kindern!
-Klasse statt Masse!
Jedes Projekt ist besonders, jedes Projekt bekommt unsere volle Aufmerksamkeit. Das bedeutet, dass wir jeweils als komplettes Team vor Ort sind. Wir teilen uns weder auf, noch finden Projekte parallel statt. Bei uns zählt das jeweilige Projekt mehr als "möglichst viel Umsatz mit möglichst vielen Projekten" in kurzer Zeit.
Daher gibt es bei den Anbietern pädagogischer Circuskonzepte auch Obergrenzen bei Schülerzahl und Gruppengröße.
Dies ist ein Zeichen für Professionalität und Qualität, denn so gewährleisten wir die maximale Trainingszeit für jedes Kind!
-Wer billig kauft, bekommt auch "billig"
Was im Supermarkt gilt, gilt auch für die Qualität des Projektanbieters.
Pädagogisch qualifizierte Projekte haben Ihren Preis, sind aber in jedem Fall preiswert- ihren Preis wert!
regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Artisten und Trainer, Austausch über die o.g. Netzwerke, Kooperationen... all das garantiert eine hohe Qualität unserer Angebote.
Vergleichen Sie bei der Wahl Ihres Projektpartners also nicht nur den Preis, sondern achten Sie auf das Gesamtkonzept, den pädagogischen Hintergrund, die grundsätzliche Gestaltung und Ablauf der Projektwoche und evtl. "versteckte" Kosten wie zum Beispiel überteuerte "Souvenirfotos" ect.